Zugegebenermaßen war dies die erste Zeichnung aus der Triangularis-Serie. Lange haderte ich, ob ich noch ein wenig blaue Farbe spendiere. Ich tat es und freute mich riesig, als kurz nach einem Post bei Instagram eine Kaufanfrage eintraf. Inzwischen ist das Werk in einem wunderschönen Zuhause in Stockholm angekommen. Stift auf Papier + aquarelliert + Passepartout…
Triangularis Duett im Raum
Dieses war der erste Streich und der zweite folgt sogleich. Ebenfalls im Sommerurlaub begonnen und offenkundig mit Freude an Mustern wuchs die Triangularis-Serie. Ein bisschen violett aquarelliert, gerahmt und schon ein echter Hingucker. Stift auf Papier + aquarelliert + Passepartout und Rahmen – 2019 – 30 x 40 cm (Außenmaß Rahmen)
Triangularis im blauen Raum
Ein etwas zu heißer Sommertag am Rhein führte nach anfänglich wilden Kritzeleien zu neuen Mustern. Diese fanden sogleich Einzug in meiner Triangularis-Serie. Ein bisschen blau aquarelliert, gerahmt und schon ein echter Hingucker. Stift auf Papier + aquarelliert+ Passepartout und Rahmen – 2019 – 30 x 40 cm (Außenmaß Rahmen)
BBK-Ausstellung MauerFall
Nach einer wunderschönen Vernissage können Kunstwerke zu diesem Thema im Celler Schloss bestaunt werden. Eine bunte Vielfalt erwartet Besucher noch bis zum 26. Januar in der Gotischen Halle. Zugegebenermaßen sind meine beiden Werke eher etwas um die Ecke gedacht. Deshalb hier noch die Texte bzw. die Geschichten dazu: „Augen auf“ Ein düsteres Kapitel der DDR:…
Augen auf
Wird das Sehen überbewertet? Angesichts sprachgesteuerter Technik könnte man es beinahe annehmen. Das Auge und das Sehen sind und bleiben essenziell. Vielleicht liegt es an mir, denn ich bin ein Augen-Mensch. Augen finden sich auf etlichen meiner Bilder… Ein aufwendig neu gestalteter Bilderrahmen umschließt die Augen, die dem Betrachter durch den Raum folgen. Blicken sie…
Triangularis – Forms 1 & 2
Die abgewandelten Dreiecksformen entstammen einer Skizze, die zur Serie Triangularis führte. Gestützt durch die Farbgebung schweben die Elemente im Raum, ihre Öffnungen wecken die Neugier des Rezipienten. Die speziellen Linienformen muten beinahe wie Fingerabdrücke an und finden sich auf diversen Werken der Künstlerin. Sie projizieren Verbindungen, Schwung und Dynamik auf die Elemente. Schwarz bildet mit…
Lady in der Celleschen Zeitung
Ich mag schöne Überraschungen: Gestern wurde mir der Tag sehr versüßt, als ich meine Lady in der Celleschen Zeitung entdeckte. Ein liebes Dankeschön an die Redakteurin Doris Hennies. Die Lady ist noch bis zum 20.10.2019 im Rahmen der Jahresausstellung des atelier 22 e.V. „Vielfalt – EigenArt“ @ Galerie atelier22 (Hattendorffstraße 13, 29225 Celle) zu sehen.
Portrait of a Lady – Pfau
Wie die meisten von euch bereits wissen, bin ich ein großer Tierfreund. Ich liebe die Vielfalt der Formen und Farben in der Natur. Zu den besonderen Exemplaren gehört natürlich auch der Pfau. Überbordend und reizvoll präsentieren sich die Herren. Wer kann da schon wiederstehen? Die Abwandlung der Formen und Farben waren hierbei besonders reizvoll. Nicht…
Verschlungene Wege
Upcycling ist seit geraumer Zeit ein großes Thema. Sachen reparieren, aufarbeiten, neue Dinge aus alten gestalten… da kann ich nur sagen: weiter so. Dieses Bild entstand auf einem alten Flohmarktfundstück. Das Bild war stark vergilbt, der Rahmen allerdings wunderschön. Nach einer aufwendigen Reinigung kam frische Farbe auf die Leinwand. Das Motiv spielt mit dem alten…
Erleuchtete Woodies – Triangularis
Quadratisch, rechteckig, weiß – immer gleich und doch ist jede Leinwand anders, denn jedes Motiv ringt um die perfekte Optik. Des Öfteren ertappe ich mich dabei, wie ich diese Vorgabe verlasse. Das Verlassen der Leinwand und der damit verbundene freie schöpferische Akt der Formengestaltung stellten einen ersten spannenden Schritt dar. Die Formen entstammen einer Skizze,…
Die neuen Flyer
Pünktlich zur Ausstellung des BBK Celle im Schloss sind die neuen Flyer eingetroffen. So ein Druckwerk ist und bleibt doch reeler…
Plastik Triangularis – verschlungene Gedanken
Die Basisform des Körpers entstammt einer Zeichnung der Künstlerin aus den 1990er Jahren und wurde für dieses Werk aus verschiedenen Materialien modelliert. Der Grundkörper wuchs und was zunächst als Wandskulptur geplant war, wandelte sich durch das steigende Gewicht in eine Plastik mit Fuß. Die abgewandelten Dreiecksformen der Bemalung entstammen einer Skizze, die zur Serie Triangularis…